GDPR

GDPR-Compliance

Einführung

Die General Data Protection Regulation (GDPR) ist die Datenschutzverordnung der Europäischen Union, die den Schutz personenbezogener Daten aller EU-Bürgerinnen und -Bürger regelt. Diese Seite erläutert, wie Sport Gesundheit DerRottenberg die Anforderungen der GDPR einhält.

Umfang und Anwendbarkeit

Sport Gesundheit DerRottenberg ist eine informatorische Website ohne Registrierungssystem oder Speicherung personenbezogener Daten in einer Datenbank. Wir erheben lediglich automatisch gesammelte Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Cookie-Daten über analytische Dienste, um die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Die GDPR gilt für uns, da wir Inhalte an Nutzer in der EU liefern.

Ihre Rechte gemäß GDPR

Als betroffene Person haben Sie gemäß der GDPR folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.

Wie wir uns einhalten

Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt übermitteln. Alle gesammelten Daten sind anonymisiert und dienen ausschließlich der Analyse der Website-Nutzung. Wir verwenden keine Tracking-Cookies ohne Ihre Einwilligung. Analytik-Dienste (wie Google Analytics) werden nur mit aktivierter Cookie-Einwilligung eingesetzt. Wir haben keine Datenbank mit Nutzerprofilen und speichern keine E-Mail-Adressen oder Kontaktdaten ohne ausdrückliche Zustimmung.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten ausschließlich folgende automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adressen (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Cookies (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), nämlich die Funktionalität und Optimierung unserer Website zu gewährleisten. Wenn Cookies verwendet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR).

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie eine Anfrage per E-Mail an: [email protected]. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Sie können auch eine schriftliche Anfrage an unsere Postadresse senden.

Antwortfristen

Wir beantworten alle Anfragen gemäß der GDPR innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist auf maximal zwei Monate verlängert werden, wobei wir Sie dann innerhalb eines Monats über die Verlängerung informieren.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der GDPR ausüben. Wir werden Ihre Zugangsmöglichkeiten zur Website nicht einschränken oder andere Nachteile verursachen, weil Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese GDPR-Compliance-Seite bei Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024. Sie werden über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch eine auffällige Ankündigung auf unserer Website informiert.

Kontaktinformationen

Für alle Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Matthias Richter
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Deutschland
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).