Kalorienverbrauch beim Schwimmen – Zahlen, Fakten und Tipps

Wenn du dich fragst, wie viel du beim Schwimmen verbrennst, bist du nicht allein. Viele wollen wissen, ob das kühle Nass wirklich so gut für die Figur ist. Die Antwort ist einfach: Ja, Schwimmen verbrennt Kalorien – und zwar abhängig von Tempo, Schwimmstil und deinem Körpergewicht.

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Schwimmen?

Ein 70‑kg‑Mensch verbrennt beim lockeren Brustschwimmen etwa 400 kcal pro Stunde. Beim schnellen Kraul kann die Zahl auf 600 kcal steigen, während Schmetterling das Maximum von rund 700 kcal pro Stunde erreichen kann. Wenn du weniger wiegst, sinkt der Verbrauch, bei mehr Gewicht steigt er proportional.

Die wichtigsten Einflussfaktoren sind:

  • Intensität: Je schneller du schwimmst, desto mehr Energie brauchst du.
  • Stil: Kraul ist effizient, Schmetterling erfordert mehr Kraft.
  • Körpergewicht: Mehr Masse bedeutet mehr Brennstoffbedarf.
  • Wassertemperatur: Kaltes Wasser zwingt deinen Körper, mehr zu heizen.

Tipps, um den Kalorienverbrauch zu steigern

Willst du mehr Kalorien verbrennen, ohne die Trainingszeit zu erhöhen? Probiere diese einfachen Tricks aus:

  1. Wechsle zwischen Intervall‑ und Dauertraining. 30 Sekunden Sprint, gefolgt von 60 Sekunden lockerem Schwimmen, erhöhen den Stoffwechsel.
  2. Nutze Widerstandsausrüstung wie Paddles oder ein Pull‑Buoy. Sie fordern deine Muskulatur stärker.
  3. Schwimme im kälteren Becken (ca. 20 °C). Dein Körper muss mehr Energie aufwenden, um warm zu bleiben.
  4. Integriere verschiedene Stile in einer Einheit. Die Abwechslung verhindert, dass sich dein Körper an eine Belastung gewöhnt.

Ein schneller Weg, deinen Kalorienverbrauch zu schätzen, ist die Formel: Kalorien = (MET‑Wert × Körpergewicht in kg × Trainingsdauer in Stunden). Für Kraul liegt der MET‑Wert bei etwa 8, für Brust bei 7 und für Schmetterling bei 9,5.

Beispiel: Du wiegst 80 kg, schwimmst 45 Minuten Kraul (0,75 h) – dann verbrennst du etwa 8 × 80 × 0,75 = 480 kcal.

Denke daran, dass Schwimmen nicht nur Kalorien verbrennt, sondern auch die Herz‑Kreislauf‑Leistung stärkt und Gelenke schont. Kombiniere dein Wassertraining mit einer ausgewogenen Ernährung, und du bekommst maximale Ergebnisse.

Jetzt bist du dran: Schnapp dir deine Badekappe, wähle einen Stil und teste, wie viele Kalorien du heute verbrennst. Viel Spaß im Wasser – und denk dran, jede Minute zählt!"

Schwimmsport

Die Wissenschaft des Schwimmens: Gesundheit, Training, Kalorien & Fakten

Die Wissenschaft des Schwimmens: Gesundheit, Training, Kalorien & Fakten

Schwimmen wirkt wie Ganzkörper-Physio: Herz stärker, Gelenke entlastet, Stress runter. Daten, Trainingspläne, Kalorien & Technik - klar, praxisnah, evidenzbasiert.