Wenn du regelmäßig auf dem Platz oder im Park unterwegs bist, hast du sicher schon mal einen harten Aufprall am Schienbein erlebt. Genau hier kommen Schienbeinschoner ins Spiel – sie dämpfen Stöße, reduzieren Blutergüsse und verhindern schlimmere Verletzungen.
Der erste Schritt ist die Passform. Der Schutz sollte eng am Bein anliegen, ohne einzuengen. Achte darauf, dass der Schoner über das gesamte Schienbein reicht, also mindestens von knapp unter dem Knie bis zum Knöchel. Moderne Modelle haben verstellbare Klettverschlüsse, die dir ermöglichen, den Druck nach Bedarf anzupassen.
Material ist ebenfalls wichtig. Schaumstoff mit hoher Dichte absorbiert Stöße gut, während harte Kunststoffschalen zusätzlichen Schutz bieten. Für intensive Sportarten wie Fußball oder Hockey kombinierst du am besten beides: eine weiche Innenpolsterung und eine äußere Hartplastikschale.
Damit dein Equipment lange hält, solltest du es nach jedem Training gründlich reinigen. Entferne groben Schmutz mit einem feuchten Tuch und lasse die Schoner an der Luft trocknen – nie in der prallen Sonne, das kann das Material spröde machen.
Kontrolliere regelmäßig Risse oder abgenutzte Stellen. Ein kleiner Riss im Innenstoff kann die Stoßdämpfung stark reduzieren. Ersetzt du den Schoner rechtzeitig, bleibst du immer optimal geschützt.
Ein weiterer Trick: Nutze ein separates Aufbewahrungssäckchen, um Gerüche zu minimieren und das Material vor Staub zu schützen. So hast du immer frische Ausrüstung bereit, wenn du sie brauchst.
Schließlich lohnt es sich, in Qualität zu investieren. Günstige Schoner können schnell reißen oder nicht genug dämpfen – das kostet am Ende mehr, weil du öfter ersetzen musst. Markenprodukte bieten oft bessere Materialien und längere Garantien.
Jetzt weißt du, worauf du beim Kauf achten musst und wie du deine Schienbeinschoner pflegst. Mit dem richtigen Schutz kannst du dich voll auf dein Spiel konzentrieren – ohne Angst vor unnötigen Verletzungen.
Was brauchst du wirklich für den Start im Fußball. Klare Kaufberatung mit Größen, Preisen, Checklisten, Pro-Tipps und Fehlern, die du dir sparen kannst.