Stadiontouren sind perfekt, wenn du hinter die Kulissen deines Lieblingsvereins schauen willst. Du siehst Kabinen, Pressebereich, Spielertunnel und oft das Stadionmuseum. Das Gefühl, genau dort zu stehen, wo Profis vor tausenden Fans laufen, bleibt hängen. Hier bekommst du praktische Hinweise, damit dein Besuch rundläuft.
Die meisten Touren dauern 60–90 Minuten. Ein Guide oder ein Audioguide erklärt die wichtigsten Stationen: Tribünen mit Ausblick aufs Spielfeld, die Umkleidekabinen, die Mixed Zone für Interviews und manchmal VIP-Bereiche. Viele Stadien verbinden die Führung mit dem Vereinsmuseum – das lohnt sich, wenn du mehr zur Vereinsgeschichte sehen willst.
Bekannte Stadien wie der Signal Iduna Park (Dortmund), die Allianz Arena (München), das Olympiastadion Berlin, das Volksparkstadion Hamburg oder die Red Bull Arena bieten regelmäßige Touren an. Verfügbarkeit und Inhalte variieren je nach Stadion und Saison. Bei Spiel- oder Veranstaltungstagen sind Touren oft eingeschränkt oder ausgesetzt.
Buche Tickets online und rechtzeitig. Viele Stadien verkaufen Zeitfenster, die schnell ausgebucht sind, vor allem in Ferien und an Wochenenden. Wähle Vormittagsstunden an Wochentagen, wenn möglich – dann sind Gruppen kleiner und Fotos besser ohne Menschenmassen.
Kleide dich bequem und wettergerecht. Du gehst oft viel zu Fuß und stehst auf Treppen und Beton. Gutes Schuhwerk hilft. Fotoapparate und Handys sind meist erlaubt, manche Bereiche wie Kabinen können Einschränkungen haben – informiere dich vorher.
Informiere dich zur Barrierefreiheit. Viele Stadien bieten barrierefreie Routen, Aufzüge und spezielle Führungen an. Wenn du Hilfe brauchst, kontaktiere den Kundenservice vorab und nenne deine Bedürfnisse.
Preise liegen häufig zwischen etwa 10 und 25 Euro, abhängig von Stadion und Tourumfang. Familien- oder Kombitickets mit Museum sind oft etwas günstiger. Prüfe Stornobedingungen, falls sich der Zeitplan ändert.
Frag nach Extras: Manche Touren bieten Fotostopps auf dem Spielfeld, die Möglichkeit, ins Spielerfoto zu gehen, oder Führungen von Ex-Profis. Private Touren sind teurer, aber ideal für Fangesellschaften oder besondere Anlässe.
Kombiniere die Tour mit anderen Aktivitäten: Stadionbesuch + Museum + Fan-Shop ergeben einen schönen Tag. Plane An- und Abreise: Viele Stadien sind gut mit ÖPNV erreichbar, Parkplätze können an Spieltagen knapp sein.
Mit diesen Tipps bist du vorbereitet: Ticket sichern, Zeit wählen, auf Barrierefreiheit achten und bequem anreisen. Dann steht deinem Stadionerlebnis nichts mehr im Weg – und du nimmst echte Eindrücke mit nach Hause.
Entdecke die beeindruckendsten Fußballstadien rund um den Globus. Dieser Artikel führt dich durch die Heiligen Hallen des Fußballs, von Europas Fußballtempeln bis zu legendären Arenen in Südamerika. Erfahre interessante Fakten, Tipps für Besucher und warum diese Stadien bei Fans weltweit auf der Must-See-Liste stehen. Ein unverzichtbarer Leitfaden für Fußballbegeisterte und die, die es noch werden wollen.